Automatische Beutelspendermaschine-ZJ-TB220

Der Beutelspender arbeitet mit verschiedenen Streifenbeuteln und Kissenverpackungsmaschinen zusammen, um die Geschmacksbeutel wie Granulate, Flüssigkeiten, Soßen und Pulver vor dem Verpacken präzise auf der erforderlichen Station zu platzieren.


Technische Parameter

Produkt Tags

Die Hauptkomponenten des Beutelspenders sind: Zuführvorrichtung, Folienzuführvorrichtung, Übergangsbehälter, Schneidevorrichtung und Schläger. Es gibt zwei Servoantriebe und zwei Asynchronmotoren. Schneidevorrichtung und Beutelzuführung der Maschine werden durch einen Servoantrieb gesteuert, der präzise gesteuert werden kann und schnelles Beutelschneiden ermöglicht. Manchmal ist die Arbeit mit Zuführmaschinen im oberen Stockwerk erforderlich.

Dieser Beutelspender kann in der Lebensmittel-, Medizin- und anderen Branchen eingesetzt werden, um die Produktion zu automatisieren, Kosten zu senken und die Produktionseffizienz zu steigern. Dieses Modell erfreut sich großer Beliebtheit auf dem Markt, ist kostengünstig, bietet stabile Leistung und ist einfach zu bedienen und zu warten. Dieses Modell wurde weltweit an Kunden geliefert und genießt hohes Ansehen und wird von ihnen wiederholt bestellt.

Technische Parameter
Produktanwendung Pulver, Flüssigkeit, Soße, Trockenmittel usw.
Beutelgröße 55 mm ≤ B ≤ 80 mm L ≤ 100 mm
Abgabegeschwindigkeit Max: 220 Beutel/min (Beutellänge = 60 mm)
Erkennungsmodus Ultraschall
Fütterungsmodus Fütterung im Obergeschoss oder im Erdgeschoss
Leistung 600 W, einphasig, AC 220 V, 50 Hz
Maschinenabmessungen (L)660mm × (B)660mm × (H)1567mm
Maschinengewicht 130 kg

Merkmale

1. Servo-Antriebssteuerung des Schneidens und der Beutelzufuhr, um eine präzise Steuerung und anschließend ein Hochgeschwindigkeitsschneiden zu erreichen.
2. Ermöglichen Sie die automatische Online-Zählung und stellen Sie die Anzahl der kontinuierlichen Schnitte ein. Zum Einstellen der Schnittposition, der Schnittkraft und der Abgabeposition.
3. Messung der Teilung mittels Ultraschall, um einen einfachen Produktwechsel zu ermöglichen.
4. SPS-Steuerung und benutzerfreundliche Schnittstelle für eine einfache Bedienung.
5. Erweiterte Fehlerrückmeldung zur Vereinfachung der Wartung.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns